Das Erstgutachten für die Masterarbeit von KARAMANJAN LILIANA SERGEEVNA «EINSATZ NEUERER INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN BEI DER ENTWICKLUNG DER HÖR- UND SPRECHKOMPETENZEN AUF DER NIVEAUSTUFE B2» Die Masterarbeit von Frau Liliana Karamanjan ist audiovisuellen Medien im Fremdsprachenunterricht und ganz konkret den YouTube-Videos gewidmet, die in das Lehrwerk „Aspekte neu B2“ integriert werden. Die Aktualität dieser Forschung ist durch die Notwendigkeit der weiteren Ausarbeitung und Vervollkommnung der Hör-Seh-Verstehen-Materialien für den Einsatz im Fremdsprachenunterricht bedingt. Der Masterarbeit wurde die These zugrunde gelegt, dass einerseits sich die Methodik und Didaktik im Bereich des Fremdsprachenunterrichts ständig entwickeln und damit sich auch die Vorgehensweise im Unterrichtsprozess ändern soll, und andererseits, dass audiovisuelle Materialien ein hohes Potenzial für die Entwicklung der Hör- und Sprechkompetenzen haben. Mit dem Ziel, moderne YouTube-Videos in Lehrwerke “Aspekte neu” für die Niveaustufe B2 zu integrieren, löst die Magisterkandidatin folgende Teilziele, die auch die Struktur der Arbeit bestimmen: • Analyse entsprechender theoretischer und methodisch-didaktischer Literatur; • Analyse der Besonderheiten des Einsatzes der audiovisuellen Materialien im Fremdsprachenunterricht mit Rücksicht auf die Entwicklung der Hör- und Sprechkompetenzen; • Analyse der Etappen der Arbeit mit audiovisuellen Medien im Fremdsprachenunterricht; • Analyse der im GER beschriebenen Kompetenzen auf der Niveaustufe B2; • Analyse der wichtigsten Funktionsmöglichkeiten der Videoplattform YouTube; • Auswahl der für die Zusammenstellung eines Übungskatalogs passenden YouTube-Kanäle; • Erstellen eines Übungskatalogs „Deutschlands moderne Geschichte: Überblick“ zum Kapitel „Das macht(e) Geschichte“ des Lehrwerks „Aspekte neu B2“., Das Forschungsmaterial bieten drei YouTube-Kanäle: MrWissen2go, Tagesschau, Deutsche Welle. Bei der Wahl dieser Kanäle orientierte sich Frau Karamanjan daran, dass diese Kanäle von dem deutschen Rundfunk finanziert werden, was für sie als Sicherung der Qualität der Videomaterialien diente. Die Dissertation enthält 88 computergeschriebene Seiten, besteht aus der Einleitung, drei Kapiteln mit jeweiligem Fazit und einer Zusammenfassung. Das erste und zweite Kapitel sind theoretischen Grundlagen gewidmet, Frau Karamanjan geht im ersten Kapitel auf den Begriff der Internetmedien ein, deren allgemeine Definition und Klassifikationen, sowie spezifisch auf die Funktion der Neueren Informations- und Kommunikationstechnologien im Unterricht und Entwicklung der Medienkompetenz in der Fremdsprachenlehrerausbildung. Das zweite Kapitel setzt sich mit den Vor- und Nachteilen des Einsatzes der audiovisuellen Medien im Unterricht und mit Auswahlkriterien und Arbeitsorganisation bei deren Einsatz auseinander. Das dritte Kapitel enthält die Analyse der praktischen Nutzung der YouTube-Vlogs im Deutschunterricht. Nachdem die Hör- und Sprechkompetenzen auf Niveaustufe B2 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GER) beschrieben worden sind, präsentiert Frau Karamanjan die von ihr entwickelten Aufgaben für alle drei Etappen der Arbeit: vor dem Anschauen, beim Anschauen und nach dem Anschauen, wobei auf der ersten Phase, die als Einstieg ins Thema dienen soll, nach der Meinung von Frau Karamanjan die Aufgaben mit Screenshots von wichtigsten Stellen aus dem Video und Wortschatztraining vorteilhaft sind. Die Palette der auf die Sicherung des angeschauten Materials gezielten Übungen der zweiten Phase bietet Lückentexte, Multiple-Choice-Aufgaben, Zuordnungsaufgaben, Richtig/Falsch-Aufgaben, Reihenfolge-Aufgaben usw. an. Da die Phase nach dem Anschauen, die vor allem an die Kreativität, das detaillierte Verstehen und Fähigkeiten zur Analyse orientiert ist, für die Gruppen- und Partnerarbeit gut geeignet ist, werden hier verschiedene Diskussionsübungen ausgearbeitet. Außerdem schlägt Frau Karamanjan vor, die Studierenden Ideen für eigene Videoproduktionen entwickeln zu lassen. In der Zusammenfassung wird der Schluss aus der Forschung gezogen und nochmal die Vorteile der digitalen Medien für die Erweiterung des traditionellen Unterrichts skizziert, vor allem dank vielen Möglichkeiten zur Interaktivität, zur Sicherung der vorher erworbenen Kenntnisse und Erweiterung der Kreativität der Lehrkräfte. Die Anlage enthält den kompletten von Frau Karamanjan erarbeiteten Übungskatalog. Die Bibliographie enthält 50 Titel (hauptsächlich in Deutsch und Englisch), drei davon sind Links auf die Forschungsmaterialen. Es sei erwähnt, dass die Forschungsergebnisse von Frau Karamanjan auf einer wissenschaftlichen Konferenz in Tomsk im Oktober 2021 erfolgreich dargelegt wurden. Die Masterarbeit von Frau Liliana Karamanjan ist eine selbständige, deutlich geprägte Forschung, frei von Plagiat (die Originalität beträgt 88,94%). Der Inhalt der Masterarbeit entspricht dem Thema, das Thema ist gründlich erforscht und durchgearbeitet, die Schlussfolgerungen sind begründet, die Masterarbeit entspricht allen Forderungen, die für die Masterarbeiten im Rahmen des Masterstudienganges ВМ.5857 «Deutsch als Fremdsprache als Kulturdialog / Немецкий язык как иностранный и межкультурный диалог» am Lehrstuhl der deutschen Philologie der Philologischen Fakultät der Universität St Petersburg gesetzt werden, und verdient eine hohe Auszeichnung. Den 04.06.2022 Dr Phil. Lilja Birr-Tsurkan